top of page

Profil

Psychotherapeutische Praxis

Die private psychotherapeutische Praxis von Dr. Silvia Nürnberger bietet eine komplexe psychoanalytisch orientierte Behandlung an.

Die psychoanalytische Therapie ist eine weltweit anerkannte, an der Kausalität orientierte, Individualität respektierende und nachweislich wirksame Behandlungsmethode. Bei verschiedenen psychischen Sorgen hilft die Psychotherapie nicht nur mit der Erleichterung, sondern auch mit dem gründlichen Verständnis der derzeitigen Symptome und sorgt damit auch für die Heilung und Verbesserung der Lebensqualität.

Dieser Prozess braucht einen gewissen Zeitraum und Intensität, um die gewünschte Wirkung zu erreichen. Der Patient und der Therapeut können sich an einem festen Rahmen der Psychotherapie orientieren und so einen sicheren Ort für die Behandlung schaffen.

Dr. Silvia Nürnberger

BERUFLICHER WERDEGANG

 

Bratislava, Slowakei

1991 - 1997 Medizin Studium in Bratislava, Slowakei

1993, 1994 Famulatur Rudolfstifftungskrankenhaus Wien

1995 - Famulatur King George Hospital London

1997 - Promotion Comenius Universität Bratislava

1997 - 2000 Philip Pinel's Psychiatrisches Krankenhaus

1999 - 2000 Private Praxis für Psychiatrie, Bratislava

Prag, Tschechische Republik

2002 - Psychiatrische Abt., Zentrales Militärkrankenhaus 

2003 - 2006 Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, 
             Universitätskrankenhaus Motol, Prag 

2006 - 2015 Rafael Institut - Institut für Psychotherapie und Vorsorge des geistigen Traumas 

2010 - 2015 Ezra, Psychotherapie Holocaustüberlebenden

2006 - 2015 Resanim - Ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Fürsorge für Ausländer

2006 - 2015 Terapsi - Private psychotherapeutische Praxis 

Goldbach, Deutschland

2017 - Private psychotherapeutische Praxis

WIETER- UND FORTBILDUNG

2005 - Approbation Facharzt für Psychiatrie, Prag

2008 - Approbation Facharzt für Psychotherapie, Prag

2000 - 2008 Komplexe psychoanalytisch-therapeutische Ausbildung und Gruppenanalytische Ausbildung (Institut für angewandte Psychoanalyse - Tschechien)

2007 - 2010 Komplexe Ausbildung in der psychoanalytischen Paar- und Familientherapie (Tschechische Gesellschaft für psychoanalytische Psychotherapie)

2007 - 2017 Komplexe Ausbildung in der psychoanalytischen Therapie für Erwachsene (Tschechische Gesellschaft für psychoanalytische Psychotherapie)

2015 - Delegat für Tschechien in der EFPP Sektion für psychoanalytische Paar u. Familien Therapie

2016 - Mitglied des Instituts für Paartherapie, Frankfurt am Main

2016 - Annerkenung der ärztlichen Approbation - Bayern, Deutschland

2016 - Annerkenung als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie - Bayerische Landesärztekammer (BLAEK)

2018 - Annerkennung der Zusatzbezeichnungen Psychoanalyse und tiefenpsychologische Psychotherapie

2018 - Stellvertretende Vorsitzender im Institut für Paartherapie, Frankfurt a. M. 

seit 2018 - Mitglied des Weiterbildungsausschusses des Instituts für Paartherapie, Frankfurt a. M.

seit 2019 - Supervisorin des Instituts für Paartherapie

seit 2020 - Dozentin an der Sigmund Freud Universität in Wien

Dr. Silvia Nürnberger

Mein besonderes Interesse liegt in der psychoanalytischen Theorie, die einen festen Boden nicht nur für die Psychotherapie vorbereitet, sondern auch im Alltag anwendbar ist. Die Freiheit zu haben über verschiedene Prozesse im Zusammenhang denken zu dürfen und dem Unbewussten näher zu kommen, erweckt meine Neugierde und schafft Verständnis.

Das Unbewusste zu erforschen und dessen Einfluss an den Alltag zu beobachten, zu benennen und so in das Bewusste zu bringen, ist oft der Schlüssel zu der Heilung von Symptomen.

Die Vergangenheit unserer Vorfahren steuert oft das unbewusste Handeln in den weiteren Generationen. Diese Übertragung, die oft mit einem Trauma im Zusammenhang steht, wurde mein Thema für Therapie und Forschungsarbeit.

Die Beziehungen unter verschiedenen Menschen in einer Gruppe, sowie in einer Partnerschaft oder zwischen Generationen in der Familie wecken mein Interesse. Das ist der Grund, warum ich viele Jahre meiner Ausbildung und Arbeit diesem Thema widmete und warum es noch immer im Zentrum meiner fachlichen Aufmerksamkeit bleibt.

Meine Aktivitäten sind im Fach Psychoanalyse und psychoanalytisches Denken sehr vielfältig:

  • Psychoanalytische psychotherapie in eigener Praxis

  • Vorträge bei Internationalen Symposien und Konferenzen zum Thema der Entwicklung von Trauma bei Holocaustkinder-überlebenden oder die Unterschiede zwischen der Psychoanalyse und der psychoanalytischen Psychotherapie

  • Ausbildung für Laien im Rahmen des psychoanalytischen Denkens und Übertragung vom psychischen Trauma

  • Mitglied des Redaktionsrates der Fachzeitschrift Revue für Psychoanalyse und psychoanalytische Therapie der Tschechischen Gesellschaft für psychoanalytische Psychotherapie

 

Seit 2015 lebe ich in Bayern und habe hier, wie früher in Prag, meine eigene Praxis eröffnet. Meine Dienste biete ich in deutsch, englisch, slowakisch und tschechisch an. Außerdem spreche ich noch russisch und hebräisch.

bottom of page